Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde
Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde
Ute Grünendahl
Küsterin
Mitarbeiter-Presbyterin, geboren 1964, verheiratet und 4 erwachsene Kinder.
Ich bin in Langenberg geboren und schon mein ganzes Leben eng mit der Kirchengemeinde verbunden, was natürlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass ich mit dem Küsterberuf in die Fußstapfen meiner Oma und meiner Mutter getreten bin.
Neben meiner Tätigkeit als Küsterin engagiere ich mich verantwortlich im „Ein Kaffee“, mitverantwortlich im „Ein Treff“ und dort, wo ich gebraucht werde.
Ich bin seit 2008 Mitglied im Presbyterium, und mein Anliegen ist es, die Interessen und Blickwinkel der Mitarbeiter der Ev. Kirchengemeinde Langenberg ins Presbyterium einzubringen, im Team Dinge zu verändern und zu bewegen, sowie Neues aufzubauen und Altes zu bewahren.
Kontakt
Ute Grünendahl
Gemeindehaus Hüserstraße
Hüserstr. 36, 42555 Velbert
Tel. 02052 . 81 46 20
Anke Stamm
Ein Shop
Mein Name ist Anke Stamm. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
Seit 2008 bin ich in der Gemeinde aktiv im „Ein Shop“. Außerdem betreue ich das Krabbelcafe „Ein Treff“.
Im Jahr 2019 habe ich die Stelle als Küsterin für die Alte Kirche und das Alte Vereinshaus übernommen.
Kontakt
Anke Stamm
Altes Vereinshaus
Kreiersiepen 7, 42555 Velbert
Tel. 02052 . 84 124
Christa Bürgener
Küsterin Windrather Kapelle
Mein Name ist Christa Bürgener, geboren und aufgewachsen bin ich auf dem Bauernhof direkt neben der Windrather Kapelle. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter und drei Enkelkinder. Gemeinsam mit meinem Mann und unserer jüngsten Tochter bewirtschaften wir den Hof zu Windrath.
Den Küsterdienst übernahm ich 1979 von Frau Anneliese Hasecke.
Regelmäßig finden Gottesdienste statt, gelegentlich Konzerte, auch Wandergruppen halten hier gern für eine kleine Andacht. Sehr beliebt ist die Windrather Kapelle für Trauungen und Taufen.
Kontakt
Christa Bürgener
Windrather Kapelle
Donnenbergerstraße 337
42553 Velbert-Neviges
Tel. Gemeindebüro 02052 . 44 71
Petra Kubernus
Kirchenmusikerin
Jahrgang 1960
Seit 25 Jahren bin ich für die Kirchenmusik im Kirchenkreis für Vertretungen und Sonn- und Feiertags in Tönisheide sowie für den Markuschor an der Markuskirche Velbert tätig.
Nun wurde in Langenberg jemand für die regelmäßige musikalische Gestaltung benötigt, während in Tönisheide weniger Dienste anfallen.
Ich freue mich, dass ich nun hauptsächlich in Langenberg die musikalischen Begleitungen in Gottesdiensten und Kreisen übernehmen darf.
Sehr wichtig ist mir der Gemeindegesang und dass meine Musik zur Andacht und Freude oder auch Besinnung beiträgt.
Dabei bin ich für fast alle Musikstile offen.
Ich mag auch den persönlichen Austausch mit der Gemeinde.
Kontakt
Tel: 02051 255348
Tim Backes
Kinder- und Jugendarbeit
Mein Name ist Tim Backes und ich wohne in Velbert-Tönisheide. Ich studiere Soziale Arbeit an der Universität Duisburg-Essen. Aus diesem Grund habe ich mich auch bei der Kirchengemeinde Langenberg um die Stelle als Jugendmitarbeiter beworben. Aktuell betreue ich bereits den Jugendtreff. Künftig werden Sie mich auch bei den jungen Gottesdiensten treffen. Ich bin aber auch bei allen weiteren Anliegen rund um das Thema der Kinder-/Jugendarbeit in der Gemeinde ansprechbar.
Kontakt
Tim Backes
Tel: 0157 56017722
tim.backes@ekir.de
Das Team der Klippe 2…
…dort, wo die Kirche im Quartier ist.
Begegnung, Beratung, Kontakt, Bildung, Netzwerken, Unterstützen, Selbsthilfe, bürgerschaftliches Engagement. Wir sind offen für Neue und Neues und schon immer für unsere Alteingesessenen.
Reinkommen, ausprobieren!
Kontakt
Astrid Kothe Matysik
Leiterin Klippe 2
Ev. Kirchengemeinde Langenberg
Begegnungs- und Servicezentrum Klippe2
Klippe 2
42555 Velbert
Tel 02052 . 27 34
klippe2@ekir.de
Unterbrechung doppelter Satzbeginn.
Unterbrechung Textlänge
Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde
Feier mit uns von zu Hause aus. Zünde eine Kerze an und bete mit uns.
Das Alte Vereinshaus ist seit 150 Jahre im Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg. Und durch den Verkauf der Gemeindehäuser Eichenkreuzhöhe und Feldstraße erhält das Alte Vereinshaus als Gemeindehaus in Zukunft. Aber eine noch zentralere Bedeutung für die evangelische Gemeindearbeit. Heute spricht zum Glück niemand mehr davon. Aber dass das Alte Vereinshaus vor der kommunalen Neugliederung 1975 fast der Langenberger Stadtplanung zum Opfer gefallen wäre. Und dies ist nur ein dunkler Punkt in seiner langen Geschichte.
Länger als 130 Jahre gingen Generationen von Kindern im dortigen Kindergarten ein und aus. Und als Räumlichkeiten und Spielflächen den Erfordernissen nicht mehr genügten. Und die Gemeinde den Kindergarten zum 30. Juni 1985 auflöste.
Das Haus wurde aber mit hohem Kostenaufwand renoviert und umgebaut. Dabei mussten Auflagen des Denkmalschutzes beachtet werden. Weil die Stadt Velbert das Gebäude am 26. März 1986 unter Denkmalschutz stellte. Und das war gut so.
Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde
Feier mit uns von zu Hause aus. Zünde eine Kerze an und bete mit uns.
Das Alte Vereinshaus ist seit 150 Jahre im Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg. Und durch den Verkauf der Gemeindehäuser Eichenkreuzhöhe und Feldstraße erhält das Alte Vereinshaus als Gemeindehaus in Zukunft. Aber eine noch zentralere Bedeutung für die evangelische Gemeindearbeit. Heute spricht zum Glück niemand mehr davon. Aber dass das Alte Vereinshaus vor der kommunalen Neugliederung 1975 fast der Langenberger Stadtplanung zum Opfer gefallen wäre. Und dies ist nur ein dunkler Punkt in seiner langen Geschichte.
Länger als 130 Jahre gingen Generationen von Kindern im dortigen Kindergarten ein und aus. Und als Räumlichkeiten und Spielflächen den Erfordernissen nicht mehr genügten. Und die Gemeinde den Kindergarten zum 30. Juni 1985 auflöste.
Das Haus wurde aber mit hohem Kostenaufwand renoviert und umgebaut. Dabei mussten Auflagen des Denkmalschutzes beachtet werden. Weil die Stadt Velbert das Gebäude am 26. März 1986 unter Denkmalschutz stellte. Und das war gut so.
Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde
Feier mit uns von zu Hause aus. Zünde eine Kerze an und bete mit uns.
Das Alte Vereinshaus ist seit 150 Jahre im Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg. Und durch den Verkauf der Gemeindehäuser Eichenkreuzhöhe und Feldstraße erhält das Alte Vereinshaus als Gemeindehaus in Zukunft. Aber eine noch zentralere Bedeutung für die evangelische Gemeindearbeit. Heute spricht zum Glück niemand mehr davon. Aber dass das Alte Vereinshaus vor der kommunalen Neugliederung 1975 fast der Langenberger Stadtplanung zum Opfer gefallen wäre. Und dies ist nur ein dunkler Punkt in seiner langen Geschichte.
Länger als 130 Jahre gingen Generationen von Kindern im dortigen Kindergarten ein und aus. Und als Räumlichkeiten und Spielflächen den Erfordernissen nicht mehr genügten. Und die Gemeinde den Kindergarten zum 30. Juni 1985 auflöste.
Das Haus wurde aber mit hohem Kostenaufwand renoviert und umgebaut. Dabei mussten Auflagen des Denkmalschutzes beachtet werden. Weil die Stadt Velbert das Gebäude am 26. März 1986 unter Denkmalschutz stellte. Und das war gut so.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
KEYPHRASE